Ambulante Pflegedienste unterstützen pflegebedürftige Menschen im Alltag bei der Pflege zu Hause. Pflegende Angehörige können so ihren Beruf mit Pflege und Betreuung besser vereinbaren. Viele Einrichtungen bieten auch eine Tagespflege für pflegebedürftige Menschen an. Der pflegebedürftige Mensch kann dann werktags in der Einrichtung betreut werden, schläft aber zu Hause. Diese Unterstützungsform kann auch Angehörige sehr entlasten.
Ob eine ambulante Pflege oder eine Tagespflege für den erkrankten Menschen in Frage kommt, besprechen Sie am besten mit seiner Hausärztin oder seinem Hausarzt. Wenn Betroffene in einen Pflegegrad eingestuft sind, kann die Pflegeversicherung einen Großteil der Kosten übernehmen. Dazu muss ein Antrag bei der Pflegeversicherung des betroffenen Menschen gestellt und geprüft werden, ob die Person die Voraussetzungen für einen Pflegegrad erfüllt. Informationen zu Ambulanten Pflegediensten und Angeboten der Tagespflege in der Nähe finden Sie beispielsweise im AOK-Pflege-Navigator.
Viele weitere Informationen zu Unterstützungsangeboten für Betroffene, aber auch für sich selbst, finden Angehörige pflegebedürftiger Menschen im Familiencoach Pflege der AOK.