- Hoffnungslosigkeit
- körperliche Symptome ohne eindeutig identifizierbare körperliche Ursache, wie Schmerzen, Schlafstörungen, Schwindel, Abgeschlagenheit, Gewichtsverlust, Magen-Darm-Probleme, körperliche Unruhe
- Ängste (z. B. den Partner/die Partnerin zu verlieren, schwer zu erkranken o. Ä.)
- Gedächtnisstörungen (z. B. Termine vergessen, Schlüssel verlegen, nicht mehr erinnern, was man einkaufen wollte) und Konzentrationsprobleme
Indem ältere depressiv Erkrankte ihre Freudlosigkeit eher nicht erwähnen, sondern körperliche Beschwerden betonen, kommen häufig weder die Betroffenen selbst noch ihre Angehörigen auf die Idee, dass eine Depression vorliegen könnte.
Sollte der Ihnen nahestehende Mensch also unter oben genannten Beschwerden leiden, ohne dass es dafür gut erklärbare Gründe gibt: Ziehen Sie die Möglichkeit einer Depression in Betracht.