1. zu den Links für Barrierefreiheit
  2. zu den Links des Benutzerbereich
  3. zur Hauptnavigation
  4. zur Navigation der "Mein Coach"-Bereiche
  5. zur Navigation der Trainingsbereiche
  6. zum Inhaltsbereich
  7. zum Ende der Seite
Familiencoach Depression
Ergebnisse werden geladen

Wie entstehen Suizidgedanken?

Eine Depression raubt Erkrankten manchmal jede Hoffnung. Es fühlt sich so an, als ob das Leben nie wieder besser werden könnte. In diesem unerträglichen Zustand kann es zu dem Gedanken kommen, dass es besser wäre, tot zu sein oder sogar zu Plänen, sich das Leben zu nehmen (Suizidgedanken oder -pläne).

Für die Angehörigen ist das extrem beängstigend. Deswegen sprechen wir hier darüber, wann Sie aktiv werden sollten und was Sie tun können, wenn Sie Suizidgedanken bei einem betroffenen Menschen vermuten.

Wie aber entstehen Suizidgedanken eigentlich? Sehen Sie im folgenden Video, was Prof. Hegerl dazu sagt:

Video-Vorschaubild

Prof. Hegerl ist Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und leitet das Deutsche Bündnis gegen Depression sowie die European Alliance Against Depression. Seit Juni 2019 hat er die Johann Christian Senckenberg Distinguished Professorship an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Goethe-Universität Frankfurt inne.

Hinweis:

Wenn sie registriert und eingeloggt sind, können Sie In Mein Bereich sehen, wo Sie zuletzt im Familiencoach Depression aufgehört haben.

Zur Registrierung

Zum Login

Vielen Dank für Ihre Antwort. Wir werden die Inhalte entsprechend Ihren Angaben anpassen.

Gelesen