Für eine Depression gibt es bestimmte Anzeichen, sogenannte Symptome, die seit mindestens 2 Wochen durchgehend und fast den ganzen Tag über bestehen müssen.
In Deutschland wird zur Erfassung von Krankheitsdiagnosen die International Classification of Diseases Version 10 (ICD-10) verwendet. Von der WHO wurde 2018 eine 11. Version der ICD verabschiedet, aus der einige Änderungen für die Diagnostik depressiver Störungen resultieren. Diese Version wird in Deutschland aber erst nach einer Übergangszeit von mehreren Jahren in Kraft treten. Hier finden Sie genauere Informationen zu den Diagnosekriterien nach ICD-11.
Die folgende Übersicht zu Haupt- und Nebensymptomen basiert ebenso wie das später folgende Kapitel zur Schweregradbestimmung auf den Kriterien der in Deutschland verwendeten ICD-10-Klassifikation.
Hauptsymptome
Es müssen mindestens 2 der 3 folgenden Hauptsymptome vorliegen.
Nebensymptome
Neben den Hauptsymptomen liegen noch mindestens 2 der folgenden 7 Nebensymptome vor.
Hinweis:
Wenn Sie aktuell Suizidgedanken oder -handlungen bei der betroffenen Person befürchten, ist dringend Hilfe geboten! Lesen Sie hier, was Sie tun können.
Mir ist schon aufgefallen, dass sich meine Frau verändert hatte. Es kam so schleichend und sie wirkte immer bedrückter. Morgens kam sie nicht mehr gut aus dem Bett, zum Klettern war sie oft zu erledigt – aber es gab ja auch früher Phasen, in denen wir seltener klettern gegangen sind ... Und sie hing plötzlich viel vorm Fernseher herum und hat sich wahllos alles angesehen, was gerade lief.
Als ich die Symptomliste der Depression durchgegangen bin, wurde mir klar, dass wir reden müssen. Und dass meine Frau zum Arzt gehen sollte. Ich hab dann die Liste ausgedruckt und meine Frau angesprochen.
Peter ist 35 Jahre alt und arbeitet als Tierarzt. Seine Frau (32 Jahre) arbeitet halbtags und leidet seit einiger Zeit an einer Depression.