1. zu den Links für Barrierefreiheit
  2. zu den Links des Benutzerbereich
  3. zur Hauptnavigation
  4. zur Navigation der "Mein Coach"-Bereiche
  5. zur Navigation der Trainingsbereiche
  6. zum Inhaltsbereich
  7. zum Ende der Seite
Familiencoach Depression
Was muss ich wissen?
Ergebnisse werden geladen

Wie entstehen peripartale Depressionen?

Risikofaktoren

Peripartale Depressionen entstehen durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Einige Risikofaktoren wie Veranlagung, Belastungen im sozialen Umfeld (z. B. alleinerziehend oder mittellos zu sein) oder Vorerkrankungen (z. B. Schilddrüsenerkrankung, Diabetes), können allgemein zu Depressionen beitragen.

Zusätzlich gibt es besondere Einflüsse, die rund um die Schwangerschaft und Geburt die Wahrscheinlichkeit erhöhen, an einer peripartalen Depression zu erkranken (s. Abbildung unten). Auch Männer können von diesen Risikofaktoren, teilweise direkt (z. B. Partnerschaftsprobleme) oder indirekt (z. B. Angst um Mutter und Kind bei gesundheitlichen Problemen) betroffen sein.

Welche der Risikofaktoren aus der Grafik könnten bei Ihrer Angehörigen eine Rolle bei der Entstehung der peripartalen Depression gespielt haben?
Ihre Antwort:
1.
Ihre Antwort:
2.
Ihre Antwort:
3.
Ihre Antwort:

Gelesen