1. zu den Links für Barrierefreiheit
  2. zu den Links des Benutzerbereich
  3. zur Hauptnavigation
  4. zur Navigation der "Mein Coach"-Bereiche
  5. zur Navigation der Trainingsbereiche
  6. zum Inhaltsbereich
  7. zum Ende der Seite
Familiencoach Depression
Sich an die neue Situation gut anpassen
Ergebnisse werden geladen

Wie können Sie mit Ihren Gefühlen gut umgehen?

Umgang mit Wut und Ärger

An was denken Sie zuerst, wenn Sie dieses Bild sehen?

Wahrscheinlich haben Sie sofort erkannt, dass diese Person wütend oder zumindest sehr ärgerlich ist. 
Wut ist eines der grundlegenden menschlichen Gefühle und gehört, wie Freude, Trauer oder Angst, zu unserem emotionalen Grundrepertoire. Sie zeigt sich oft, wenn wir uns bedroht, unfair behandelt oder in irgendeiner Weise eingeschränkt fühlen. Hinter Wut steckt oft mehr, als auf den ersten Blick sichtbar ist. Sie entsteht aus einer Mischung von „verletzlichen Gefühlen“ wie Traurigkeit, Kränkung, Enttäuschung oder Angst – kombiniert mit einem Gefühl der Hilflosigkeit. Eine solche Kombination von Gefühlen tritt häufig im Rahmen von Rollenwechseln auf. So kann es sein, dass eine Mutter Ängste um ihr Baby hat und sich gleichzeitig hilflos fühlt, weil sie sich von den behandelnden Ärztinnen und Ärzten nicht ernst genommen fühlt. Aus dieser Mischung kann das Gefühl von Wut entstehen.

Vielleicht haben Sie bei dem Bild aber auch direkt an Stärke oder Kraft gedacht.
Auch das gehört nämlich zur Wut: Sie gibt uns Energie und mobilisiert uns, um für uns selbst oder andere einzustehen. Wut hatte ursprünglich die Aufgabe, uns in Gefahrensituationen handlungsfähig zu machen und so unser Überleben zu sichern. Sie hilft uns, Grenzen zu setzen, Missstände zu erkennen und aktiv zu handeln, wenn etwas nicht in Ordnung ist. In dieser Hinsicht kann Wut eine treibende Kraft für Veränderung sein.

Gelesen