1. zu den Links für Barrierefreiheit
  2. zu den Links des Benutzerbereich
  3. zur Hauptnavigation
  4. zur Navigation der "Mein Coach"-Bereiche
  5. zur Navigation der Trainingsbereiche
  6. zum Inhaltsbereich
  7. zum Ende der Seite
Familiencoach Depression
Sich an die neue Situation gut anpassen
Ergebnisse werden geladen

Umgang mit Verlusten und Trauer

Im vorherigen Kapitel  haben Sie sich Gedanken darüber gemacht, welche Verbesserungen Ihrer Situation Sie sich für die Zukunft wünschen und was Sie aktiv dafür tun können, um Ihre Ziele zu erreichen. Manchmal gibt es aber auch Situationen, die sich nicht ändern lassen und die mit Traurigkeit, Ohnmacht oder Hoffnungslosigkeit verbunden sind. In dem Fall ist es oft notwendig, den Verlust zu akzeptieren, anstatt dauerhaft dagegen anzukämpfen oder ihn zu verleugnen.

Das sind vor allem Situationen, in denen man etwas verloren hat, das einem sehr wichtig war. Eine besonders schlimme Verlusterfahrung ist die Trauer um einen schwer erkrankten oder verstorbenen Menschen. Im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt kann es auch zu solchen Erfahrungen kommen (z. B. durch eine Fehlgeburt, eine nicht heilbare Erkrankung des Neugeborenen oder Plötzlichen Kindstod – SIDS).

Wenn Sie oder ihr erkrankter Angehöriger davon betroffen sind, finden Sie hier Hilfe​​​​​​​.

Gelesen